01.07.2011 - VFPK mit erweitertem Vorstand - Verband reagiert auf erhöhten Beratungsbedarf der Politik
Der Verband der Firmenpensionskassen VFPK e.V. hat einen neuen Vorstand gewählt. Dabei wurde das Gremium von drei auf fünf Personen erweitert. Der Grund: Im Rahmen der politischen und fachlichen Diskussionen um die Sicherung der Altersvorsorge ist der Verband stärker denn je gefordert, Position zu beziehen und sein Know how bei der nachhaltigen Gestaltung der betrieblichen Altersvorsorge im Sinne der Arbeitnehmer und der Arbeitgeber einzubringen.
Im Nachgang der Weltfinanzkrise sieht die Politik großen Handlungsbedarf bei der nachhaltigen Sicherung der Altersvorsorgesysteme. „Diese Vorsorgesysteme sind so komplex und unterschiedlich gestaltet, dass die Politik natürlich auf Beratung von Experten angewiesen ist“, so Peter Hadasch vom VFPK Vorstand. Beratung, die inhaltlich fundiert und oft sehr schnell erfolgen muss. Deshalb hat der Verband jetzt die Arbeit auf mehrere Schultern verteilt und den Vorstand erweitert. „Das gibt uns die Möglichkeit, das Know how unserer Mitgliedsunternehmen noch stärker als bisher einzubinden und für die politische Verbandsarbeit zu nutzen“, so Hadasch.
In den nächsten Monaten wird insbesondere die Begleitung des Solvency II Prozesses sowie die Identifikation geeigneter Anlagestrategien in Niedrigzinsphasen im Fokus der Verbandsarbeit stehen, beides zentrale Themen für die VFPK Mitglieder.
Der Verband der Firmenpensionskassen e.V. (VFPK) ist die Interessenvertretung der regulierten Pensionskassen in Deutschland. Die Verbandsmitglieder repräsentieren mehr als 4.200 angeschlossene Trägerunternehmen, über die rund 1,2 Millionen Arbeitnehmer und rund 270.000 Rentner bei den Mitgliedskassen versichert sind. Aktuell verwalten die Mitgliedskassen des VFPK zusammen über 42,2 Milliarden Euro.
Der VFPK Vorstand
Peter Hadasch Vorsitzender des Vorstands Themenschwerpunkt im Vorstand: Öffentlichkeitsarbeit und Kontaktarbeit
Peter Hadasch, geb. 1952, ist seit der Gründung im Jahr 2005 Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Firmenpensionskassen e.V. (VFPK). Der Jurist ist seit 1997 Direktor des Bereichs Altersvorsorge und Versi-cherungsdienst der Nestlé Deutschland AG .
Nach seinem Studium arbeitete Hadasch drei Jahre als Rechtsanwalt in Frank-furt am Main bevor er 1987 als Leiter der Konzernsteuerabteilung zur Nestlé Deutschland AG kam. Zwischen 1994 und 2001 war er Vorsitzender des Spre-cherausschusses der leitenden Angestellten und ist seit 2002 als Vertreter der Leitenden Angestellten im Aufsichtsrat der Nestlé Deutschland AG.
Dr. Helmut Aden 1. Stellvertretender Vorsitzender Themenschwerpunkt: Versicherungsaufsicht
Dr. Helmut Aden, geb. 1965, ist seit 2006 Vorstandsmitglied des Verbandes der Firmenpensionskassen e.V. (VFPK). Der promovierte Diplom-Mathematiker ist seit 2006 als Mitglied des Vorstandes des BVV Versicherungsvereins des Bankgewerbes a.G. und der BVV Versorgungskasse des Bankgewerbes e.V. verantwortlich für die Bereiche Mathematik, Versicherungsbetrieb, Personal und Kundenservice. Seit 2008 ist er Mitglied des Vorstandes des BVV Pensionsfonds des Bankgewerbes AG.
Zuvor war Dr. Aden von 1996 bis 2000 für den Allianz-Konzern tätig. Anschlie-ßend arbeitete er bei der HDI / Talanx Gruppe. Seit 2004 ist Dr. Aden Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV).
Norbert Schulte-Mattler 2. Stellvertretender Vorsitzender Themenschwerpunkt: Kapitalanlage und Kapitalanlagenaufsicht
Norbert Schulte-Mattler, geb. 1961, ist seit der Grün-dung im Jahr 2005 Vorstandsmitglied des Verbandes der Firmenpensionskassen e.V. (VFPK). Bei der Philips Pensionskasse VVaG hat der Diplom-Kaufmann seit dem Jahr 2003 den Vorstandsvorsitz inne.
Nach seinem Studium arbeitete Norbert Schulte-Mattler dreieinhalb Jahre bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim im Bereich Institutionelle Kundenbetreuung und im Anschluss zweieinhalb Jahre bei der Nürnberger Versicherungsgruppe im Portfoliomanagement. 1996 ging er zur ARAG Versicherungsgruppe Mün-chen, wo er Ende 2002 als Abteilungsdirektor Kapitalanlage ausschied. Beim VFPK ist Norbert Schulte-Mattler u. a. für die Themenbereiche Kapitalanlage und Risikomanagement zuständig.
Carsten Ebsen Themenschwerpunkt: Abgaben (Steuern, Sozialversicherung, Krankenversicherung)
Carsten Ebsen, geb. 1963, ist seit 2011 Vorstandsmitglied des Verbandes der Firmenpensionskassen e.V. (VFPK). Der Diplom-Mathematiker kam 1997 zur Hamburger Pensionsverwaltung e.G. und ist seit 2006 als Mitglied des Vorstandes der Hamburger Pensionsverwaltung e.G, der Hamburger Pensionskasse von 1905 VVaG sowie der Hamburger Pensions-rückdeckungskasse VVaG verantwortlich für die Bereiche Bestandsverwaltung, Versicherungstechnik und EDV.
Zuvor war Carsten Ebsen von 1990 - 1997 für die R+V Versicherung tätig. Seit 1997 ist er Mitglied der Deutschen Aktuarvereinigung e.V. (DAV, IVS).
Thomas Pralle Themenschwerpunkt: Kassenorganisation, Geschäftsprozesse, MA Risk
Thomas Pralle, geb. 1960, war bereits von 2005 bis 2008 im Vorstand des Verbandes der Firmenpensionskassen e.V. (VFPK), dem er seit 2011 wieder angehört. Der Diplom-Mathematiker kam 1997 zur Pensionskasse der Mitar-beiter der Hoechst-Gruppe VVaG und ist seit dem Jahr 2000 als Vorstandsmitglied für die Bereiche Versicherungs- und Informationstechnik zuständig.
Zuvor war Thomas Pralle von 1988 bis 1992 Referent für den Bereich IT und Gutachtenservice bei der R+V Lebensversicherungs AG. Anschließend arbei-tete er als Referatsleiter für die betriebliche Altersvorsorge bei der Linde AG.