10 Fakten über uns:

SPRACHROHR

Der Verband der Firmenpensionskassen e.V. (VFPK) ist die Interessenvertretung der regulierten Pensionskassen in Deutschland. 



20 KASSEN, 9.000 UNTERNEHMEN

In unseren Mitgliedskassen sorgen rund 1,5 Mio. Beschäftigte aus mehr als 9.000 Trägerunternehmen fürs Alter vor.



73 MILLIARDEN

Die Bilanzsumme der im Verband zusammengeschlossenen Kassen beträgt rund 73 Mrd. Euro. 



SOZIAL

Regulierte Pensionskassen sind soziale Einrichtungen, für welche die Altersvorsorge Teil eines langfristig angelegten Arbeitsverhältnisses ist. Sie zahlen ihren Versicherten eine lebenslange, verlässliche Rente, die den Lebensstandard im Alter sichert.



Partnerschaftlich

Regulierte Pensionskassen sind Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit (VVaG). Arbeitgeber und Arbeitnehmer organisieren gemeinsam Altersvorsorge und gestalten gemeinschaftlich, wie sie ihr Geld anlegen. Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge über Pensionskassen sind steuerfrei und fördern die Verbreitung kapitalgedeckter Vorsorge.



HOHES MASS AN MITBESTIMMUNG

Die Versicherten besetzen zu mindestens 50 Prozent die obersten Organe der Pensionskassen und haben somit weitreichende Mitbestimmungsrechte.



Keine Finanzinteressen Dritter

Unsere Mitgliedskassen sind unabhängig von Versicherungskonzernen und anderen Finanzdienstleistern. Sie müssen keine finanziellen Interessen Dritter bedienen, sondern verfolgen nur die Interessen ihrer Mitgliedsunternehmen und Versicherten.



Kostengünstig

Regulierte Pensionskassen zahlen keine Vergütung für die Vermittlung oder den Abschluss von Versicherungsverträgen. Ihre Tarife sind signifikant kostengünstig.



AUSKÖMMLICHE ZUSATZVORSORGE

Für ihre Versicherten erzielen Pensionskassen attraktive Kapitalerträge, die zu einer guten Versorgung im Alter maßgeblich beitragen. 



Alles für die Rente

Niemand anderes profitiert von den Erträgen. Es gibt keine Aktionäre oder Gesellschafter, deren Interessen zu berücksichtigen sind. Alles kommt der Rente der Versicherten zugute.



Wenn Sie mehr zu unseren Positionen erfahren wollen, klicken Sie hier: